Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Basis-Station für die
komfortable Steuerung von Funk-Steckdosen und Lampenfassungen.
Gratis- App für iOS & Android.
CASAcontrol und die Smart-Home-Systeme machen das Leben leichter. Jetzt werden Technik-Träume
wahr: Einfach die Beine hochlegen und Ihre Lampen und Geräte bequem per App mit
dem iPhone, iPad oder Android-Smartphone steuern.
Nutzen auch Sie die intelligente Haustechnik von CASAcontrol! Den Luxus
einer automatischen Haussteuerung erhalten Sie jetzt zum genial günstigen Preis.
Einfach die Basis-Station per Kabel mit dem Heimnetzwerk verbinden und
die Gratis-App installieren - fertig. Schon steuern Sie Ihre Geräte, wie Funk-Steckdosen
und -Lampenfassungen, bequem mit dem iPhone, iPad oder Android-Smartphone.
Die clevere App zeigt auf Wunsch, welches Gerät in welchem Raum an oder aus
ist. Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Hobbykeller - Sie haben den perfekten Überblick
und bleiben dabei einfach auf dem Sofa sitzen.
Per Knopfdruck dimmen Sie das Licht im Schlafzimmer und schalten Ihre Funksteckdosen
ein und aus. Damit Ihnen keiner ins Handwerk pfuscht, ist die App mit persönlichem
Passwort geschützt.
Sie sind schon auf dem Weg ins Büro oder in den Urlaub? Per App und Fernzugriff
kontrollieren Sie, ob das Licht aus ist!
Oder wenn es mal schnell gehen soll: Mit einem Tastendruck ist alles aus. Das spart
nicht nur Zeit, sondern auch Strom.
Die passenden Funk-Steckdosen und -Lampenfassungen von CASAcontrol finden Sie
in unserem Onlineshop.
Basis-Station Easy zur Steuerung von funkgesteuerten Steckdosen und Lampenfassungen
Schnelle Installation und einfache Erweiterung oder Nachrüstung
Bis zu 60 Geräte steuern
Reichweite: 50 Meter
Maße: 110 x 28 x 110 mm
Basis-Station aufstellen oder an die Wand hängen
Gratis-App: CASAcontrol für iOS und Android
Alles per Smartphone-App steuern - Sicherheit durch Passwortschutz
Basis-Station Easy inkl. Netzteil mit Kabel (Länge ca. 1 m), Netzwerkkabel RJ45
(Länge ca. 1 m) und dt. Anleitung
Infos zu den Smart-Home-Systemen von CASAcontrol: Hier erfahren Sie mehr!
Frage
(02.10.2014)
Kann von mehreren Smartphiones zur gleichen Zeit auf die CASAcontrol Basis-Station
"Easy" zugegriffen werden?
Antwort: Ja, es können mehrere Smartphiones zur gleichen Zeit auf die CASAcontrol Basis-Station
"Easy" zugreifen.
Beachten Sie, dass der Status auf einem Mobil-Gerät (Smartphone oder Tablet) nicht
aktualisiert wird, wenn ein weiteres Mobil-Gerät auf die Basis-Station zugreift. Unter
Umständen muss per App mehrmals geschaltet werden, damit das Gerät wieder den aktuellen
Status anzeigt.
Frage
(19.03.2014)
Über welchen Port kommuniziert die CASAcontrol Smart-Home-Systeme Basis-Station?
Antwort: Die CASAcontrol Smart-Home-Systeme Basis-Station ko0mmuniziert über die Ports 80 und
8080.
Frage
(22.02.2014)
Was ist der Unterschied zwischen den CASAcontrol Smart-Home-System Basisstationen?
Antwort: Der Unterschied zwischen den CASAcontrol Smart-Home-System Basisstationen besteht
in der Unterstützung von Zubehörteilen.
Basisstation Easy:
Es können lediglich Lampen und Steckdosen gesteuert werden.
Basisstation Premium:
Es können zusätzlich Heizung, Energiemesser und Rolläden gesteuert werden.
Frage
(14.02.2014)
Welche Funktion haben die beiden Taster neben dem Reset-Button auf der Rückseite der
CASAcontrol Basis-Station "Easy"?
Antwort: Die Taster auf der Rückseite der CASAcontrol Basis-Station "Easy" haben keine Funktion.
Frage
(06.02.2014)
Wie lässt sich die CASAcontrol Basis-Station "Easy" mit einem Rechner im Netzwerk
verbinden?
Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass die CASAcontrol Basis-Station "Easy" mit dem mitgelieferten
Netzwerkkabel an Ihrem WLAN-Router angeschlossen ist. Nehmen Sie dann die Konfiguration
des Routers so vor, wie es in der Anleitung beschrieben wird.
Falls Sie von unterwegs auf Ihre CASAcontrol Basis-Station zugreifen möchten, folgen
Sie bitte den Hinweisen in der Anleitung "DDNS - Verbindung einrichten".
Frage
(31.01.2014)
Kann für die CASAcontrol Basis-Station "Easy" im Netzwerk eine feste IP vergeben werden?
Antwort: Ja, für die CASAcontrol Basis-Station "Easy" lässt sich im Netzwerk eine feste IP
einrichten. Für die Konfiguration stehen Ihnen zwei mögliche Wege offen:
1.
Auf der Weboberfläche der Basisstation kann unter "IP-Einstellungen" die Einstellung
"DHCP" auf "Statische IP" geändert werden. Danach sind nur noch die entsprechenden
Eingabefelder unter "Eigene Netzwerkeinstellungen" auszufüllen.
2.
Alternativ kann über den verwendeten Router eine feste IP für die Basis-Station "Easy"
vergeben werden. Die zur Identifizierung des Gerätes erforderliche MAC-Adresse finden
Sie auf dem Label der Basistation.
Frage
(17.01.2014)
Erfolgt eine Rückmeldung an die CASAcontrol Basis-Station "Easy", wenn ein Aktor,
wie etwa die Funksteckdose, eine Aktion ausgeführt hat?
Antwort: Eine Rückmeldung an die CASAcontrol Basis-Station "Easy" erfolgt nicht, wenn eine
Funktion ausgeführt wurde. Die LED am Aktor (z.B. an der Funksteckdose) zeigt jedoch
den momentanen Status an.
Frage
(28.12.2013)
Was ist zu tun, um den Internet-Fernzugriff auf die CASAcontrol Smart-Home-Systeme
Station einzurichten?
Antwort: Um den Fernzugriff auf die CASAcontrol Smart-Home-Systeme Station einzurichten, gehen
Sie bitte wie folgt vor.
1.
Richten Sie im Menü Ihres Routers eine Portweiterleitung (Port 80) auf die IP-Adresse
der CASAcontrol Station ein.
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Anleitung für Ihren Router.
2.
Erstellen Sie ein DynDNS-Konto bei einem DynDNS-Anbieter (z. B. www.dyndns.org oder
www.noip.com).
3.
Richten Sie in Ihrem DynDNS-Konto eine Weiterleitung auf die aktuell öffentliche IP-Adresse
Ihres Routers ein.
4.
Tragen Sie in das IP-Adressfeld der CASAcontrol App die Domain Ihres DynDNS-Anbieters
ein (z. B. test.no-ip.biz).
Die Einrichtung ist damit abgeschlossen.
Besonderheiten der Fritzbox:
Bitte beachten Sie, dass bei der Fritzbox direkt ein DynDNS-Server eingetragen werden
kann. Dieser bekommt dann immer die aktuelle IP-Adresse über den DynDNS-Anbieter mitgeteilt.
Besonderheiten der EASYbox:
Mit der EASYbox kann in der Regel nur der Anbieter DynDNS.org genutzt werden.
Frage
(04.12.2013)
Welchen Stromverbrauch hat die CASAcontrol Basis-Station?
Antwort: Die CASAcontrol Basis-Station hat einen Verbrauch von ca. 5 Watt.
Frage
(16.09.2013)
Wo ist die kostenlose Android-App für die CASAcontrol Smart-Home-System Basis-Stationen
zu finden?
Antwort: Die kostenlose Android App für die CASAcontrol Smart-Home-System Basis-Stationen finden
Sie im Google Play Store unter dem Suchbegriff "CASAcontrol".
Diskussions-Forum rund um CasaControl Produkt CASAcontrol Smart-Home-Systeme Basis-Station Easy:
Seite:
[1]
Antwort vom 05.09.2017 21:10 von Heyloh zum Artikel NX-5061-919
Seriennummer der Basis Station Smart WiFi
Wo finde ich sie und wie sieht sie aus
Antwort vom 06.09.2017 06:54 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Seriennummer der Basis Station Smart WiFi
Die Seriennummer befindet sich auf der Rückseite des Gerätes und besteht aus 12 Zeichen. Vor der Seriennummer befindet sich das Wort "SERIAL"
Antwort vom 27.07.2017 07:12 von Dukeofbloomberg zum Artikel NX-5061-919
Dimmfunktion nicht möglich
Ich habe 2 Startersets mit der Basisstation und je 2 Steckdosen und 2 Lampenfassungen gekauft. Installation war problemlos, nur die Dimmfunktion reagiert nicht. Alles sind dimmbare LED Birnen. Es spielt auch keinen Unterschied ob ich die Leuchte an einem Steckdosenschalter oder Leuchtenfassungsmodul betreibe - Ein-Aus funktioniert einwandfrei.
Antwort vom 27.07.2017 11:50 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Dimmfunktion nicht möglich
Verwenden Sie bitte die App "CASAcontrol", um alle Funktionen dieses Gerätes verwenden zu können.
Antwort vom 17.11.2016 08:34 von manver zum Artikel NX-5061-919
Außen-Funksteckdosen SF-436: Welche Basis-Station?
Ich habe die Basis-Station Easy vor 2 Jahren gekauft und 10 SF-336-Funksteckdosen im Einsatz. Können die neueren Außen-Funksteckdosen SF-436 (dimmbar) auch angeschlossen werden?
Antwort vom 17.11.2016 11:17 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Außen-Funksteckdosen SF-436: Welche Basis-Station?
Um die App-Funktionalität der CASAcontrol Außen-Funksteckdose zu nutzen, benötigen Sie die CASAcontrol Basis-Station Smart Wi-Fi (PX-1810).
Beitrag vom 18.02.2015 21:43 von Pistenbulli zum Artikel NX-5061-919
Pair-LED aktivieren
Wie bringt man bei der Basis-Station Easy die Pair-LED zum blinken (Abb. Nr. 3), das Geräte (Funksteckdose) eingebunden werden kann. Basis-Station wurde bereits einmal ausgetauscht und reagiert nicht.
Antwort vom 21.02.2015 07:23 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Pair-LED aktivieren
Die Pair-LED an der Basisstation muss nicht zwingend aufleuchten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Funkzubehör im Pairing-Modus versetzt wird. Führen Sie dann das Pairing mit der App durch.
Beitrag vom 19.01.2015 16:49 von kellert zum Artikel NX-5061-919
Steuerung erfolglos
Am Sonntag habe ich es geschaft die Ständerlampe anzuzünden. Am Montag wollte ich wieder anzünden funktioniert schon wieder nicht mehr.
Ist vielleicht das Problem das der Stromsteckdose an einem Verlängerungskabel hängt? Gleiche Probleme hatte ich auch wenn Stromstecker an Stromleiste anschliesse.
Antwort vom 21.01.2015 12:37 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Steuerung erfolglos
Solange die Netzwerkverbindung von der Basisstation zum Router nicht unterbrochen wurde, so sollte es weiterhin ohne Probleme funktionieren. Eine sogenannte regelmäßige Zwangstrennung vom Router wird daher nicht empfohlen.
Beitrag vom 23.12.2014 21:31 von Gizmo zum Artikel NX-5061-919
Basisstation Easy vs. Schalter NX5111-675
Servus,
bei der App-Version 2 bekomme ich die Basisstation nicht verbunden (Samsung S4 mini). Bei App-Version 1 klappt es sofort, jedoch kann ich dort den Schalter NX5111-675 nicht auswählen (lediglich die E27-Fassung und Funksteckdosen sind wählbar).
Laut Beschreibung des Schalters, ist die Basisstation Easy kompatibel.
Gibt es eine Lösung dafür?
Antwort vom 24.12.2014 09:01 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Basisstation Easy vs. Schalter NX5111-675
Die Casacontrol Premium V2 ist nur für die Premium-Basisstation geeignet. Verwenden Sie bitte die Casacontrol App.
Beitrag vom 09.11.2014 15:49 von tarnschneider zum Artikel NX-5061-919
Android 4.4 Casa stürzt im minuten tak auf dem note 4 ab
hallo.
würde gerne die anlage irgendwann nutzen. auf dem iphone mit der neuen software ist sie nicht gelaufen . auf meinem ipad 1 läuft sie.
auf meinem note 4 kann ich vielleicht zwei mzeilen eingeben und dann stürzt die app ab.
echt schlecht das teil. gibt es eine lösung?
Antwort vom 10.11.2014 14:08 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Android 4.4 Casa stürzt im minuten tak auf dem note 4 ab
Derzeit ist eine Kompatibilität zu Android 4.4.4 nicht gegeben. Ein Update ist derzeit in Bearbeitung.
Antwort vom 29.11.2014 13:14 von hth zum Artikel NX-5061-919
Android 4.4 Casa stürzt im minuten tak auf dem note 4 ab
gibt es einen Idee wann der Update zur Verfügung steht?
Brauche ihn auch, da ich ebenfalls Note 4 nutze.
Antwort vom 01.12.2014 08:13 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Android 4.4 Casa stürzt im minuten tak auf dem note 4 ab
Aktualisieren Sie bitte die App auf Version 2.3 - Die Android 4.4.4 – Unterstützung wurde hinzugefügt
Beitrag vom 13.07.2014 21:03 von frustriert zum Artikel NX-5061-919
casa control basic installation
Ick kann meine Basis Station nicht installieren. In der Beschreibung steht das man den text "fritz.box" in die URL-Zeile des Browsers eingeben muss. Hab ich getan und nichts ging. Seite nicht gefunden ist die Antwort. Habe etliche Wörter probiert-nichts. im Netz finde ich auch überhaupt keine Information wie ich die Station einrichten kann. Nur App herunterladen,Station mit Router verbinden-fertig. Bitte um Hilfe
Antwort vom 14.07.2014 09:38 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
casa control basic installation
In der Regel können Fritz Boxen über dieses Kürzel gefunden werden. Bitte geben sie statt dessen die IP-Adresse Ihrer Fritz Box in die Adressleiste Ihres Browsers ein.
Beitrag vom 28.03.2014 11:53 von Wolfgang Bachmeier zum Artikel NX-5061-919
Funktioniert die App nur im eigenen WLAN Bereich?
Wenn die WLAN auf meinem Smartphone S3 Samsung deaktiviere und über das Handynetz die Geräte aktivieren will, geht es nicht!
Es etwa ein Fernzugriff über das Internet gar nicht möglich oder mache ich etwas falsch?
Antwort vom 07.04.2014 13:15 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Funktioniert die App nur im eigenen WLAN Bereich?
Um den Fernzugriff mit Casacontrol zu ermöglichen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Im Menü Ihres Routers müssen Sie eine Portweiterleitung (Port 80) auf die IP-Adresse der CASAcontrol Station einstellen.Hierzu ist das Handbuch des Routers zu verwenden. Erstellen Sie dann ein DynDNS-Konto bei einem DynDNS-Anbieter (z. B. www.dyndns.org oder www.noip.com). Danach müssen Sie in Ihrem DynDNS-Konto eine Weiterleitung auf die aktuell öffentliche IP-Adresse Ihres Routers einrichten. In das IP-Adressfeld der CASAcontrol App tragen Sie dann die Domain Ihres DynDNS-Anbieters ein (z. B. test.no-ip.biz). Sollten Sie eine Fritzbox nutzen, so kann bei der Fritzbox direkt ein DynDNS-Server eingetragen werden. Dieser bekommt dann immer die aktuelle IP-Adresse über den DynDNS-Anbieter mitgeteilt. Sollten Sie eine EASYBOX nutzen, so kann in der Regel nur der Anbieter DynDNS.org genutzt werden.
Beitrag vom 12.02.2014 18:22 von Ulrich zum Artikel NX-5061-919
Welche LED ?
Welche LED'S müssen nach Anschluss leuchten ?
Wie aktiviere ich die Testfunktion ?
Welche Funktion haben die 2 Taster auf der Rückseite neben dem Reset ?
Antwort vom 14.02.2014 09:38 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Welche LED ?
Bei der testfunktion handelt es sich lediglich um die Test-LED, die bei einer erfolgreichen Verbindung blinkt. Allerdings nur bei der Basis-Station Delux. Bei der Basis-Station Easy ist die Funktion sofort zu erkennen. Die 2 Taster auf der Rückseite haben keine Funktion.
Beitrag vom 10.02.2014 14:45 von pop zum Artikel NX-5061-919
Android App Version 1.1
Ich habe heute die alte Version 1.0 von meinem Handy entfernt und die neue Version 1.1 installiert. Ich habe die Basisstation und die geschaltete Steckdose neu konfiguriert. Die Alte Version der App hat diese Steckdose ein- und ausgeschaltet. Die neue App tut das nicht. Jetzt geht überhaupt nichts mehr.
Antwort vom 12.02.2014 10:51 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Android App Version 1.1
Bitte installieren Sie die App erneut und stellen
Sie sicher, dass die IP-Adresse der Basistation nicht geändert wurde. Sollte Ihr Router der Basistation bereits eine andere vergeben haben, so korrigieren Sie die eingetragene IP-Adresse in der App.
Antwort vom 13.02.2014 19:41 von Tontraeger zum Artikel NX-5061-919
Android App Version 1.1
Ich habe das selbe Verhalten, nach Installation der neuen APP Version 1.1 funktioniert nichts mehr. Auch nach mehrmaliger Neuinstallation und 10faches Pairing.
Kann man irgendwo die alte APP Version 1.0 downloaden?
Vielen Dank für die Info
Antwort vom 20.02.2014 17:24 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Android App Version 1.1
Uns sind mit der aktuellen Version keine Probleme diesbezüglich bekannt. Die alte Version ist nicht mehr verfügbar.
Beitrag vom 09.02.2014 16:15 von pop zum Artikel NX-5061-919
Die clevere App zeigt auf Wunsch, welches Gerät in welchem Raum an oder aus ist
Wie macht man, dass die App weiss, welche Steckdose ein- oder ausgeschaltet ist? Die Androide-App auf meinem Handy meldet beim Start, dass die Steckdose "ein" ist, egal, wie die Steckdose ist. Wenn ich sie dann mit der App ausschalte, zeigt sie "aus" (rot) an. Sobald ich in der App die Geräte-Ansicht zu- und wieder aufklappe oder von der Geräte-Ansicht zur Raum-Ansicht und zurück wechsle, zeigt die App die Steckdose wieder als "ein" an, also grün. Dasselbe wenn ich eine andere App verwende und dann zu CasaControl zurückkehre.
Darüber hinaus sind die Angaben in der Ansicht nach Raum offenbar nicht mit den Angaben in der Ansicht nach Geräteart verbunden. Dort ("nach Raum") wird nicht derselbe Status angezeigt. Wenn ich auf ein Gerät tippe, wechselt die Anzeige zwischen grün und rot, ohne dass irgend ein Befehl an die Steckdose geschickt wird. Auch dort bleibt der angezeigte Status nicht erhalten, wenn ich die Ansicht wechsle, aber das spielt dort auch keine Rolle, weil es zwischen der Anzeige und dem Status des "überwachten" Geräts kein Zusammenhang existiert.
Antwort vom 21.09.2014 18:55 von freak zum Artikel NX-5061-919
Die clevere App zeigt auf Wunsch, welches Gerät in welchem Raum an oder aus ist
Das ist ja wirklich vielsagend, das dieser Beitrag nach Monaten von casacontrol nicht kommentiert worden ist.
Antwort vom 22.09.2014 09:10 von CASAcontrol Service
Die clevere App zeigt auf Wunsch, welches Gerät in welchem Raum an oder aus ist
Die App sollte auf dem aktuellsten Stand sein. Die App benötigt einige Zeit auch wie bei der RGB-Lamp-App bis der Status aktualisiert ist.
Beitrag vom 07.02.2014 08:00 von Homeman zum Artikel NX-5061-919
Auswertung von Verbrauchswerten
Hallo,
welche Ausführung der Basisstation ist in der Lage die Messwerte der Steckdosenaktoren auszuwerten?
Antwort vom 08.02.2014 10:20 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Auswertung von Verbrauchswerten
Die Basistation ist lediglich für die Steuerung der gekoppelten und eingesteckten Geräte zuständig.Wir haben lediglich noch den CASAcontrol Funk-Energiekostenmesser für den Sicherungskasten.
Beitrag vom 27.01.2014 12:44 von 0815 zum Artikel NX-5061-919
Frage
Ich möchte zwei Steckdosen mit meinem Android-Smartphone von unterwegs steuern.
Was benötige ich alles. Was kostet es.Kommen weitere Kosten auf mich zu..
Antwort vom 28.01.2014 10:39 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Frage
Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an einem Update, mit dem der externe Zugriff dann ohne Probleme funktionieren wird. Nach jetzigem Stand, wird das Update in ca. 2 Wochen verfügbar sein.
Beitrag vom 05.01.2014 17:02 von stefan zum Artikel NX-5061-919
casacontrol wlan
hi wie aktiviere ich das wlan bei der basisstation casacontrol premium dieses wird bei meinem router Fritz-Box Wlan 3170 einfach nicht erkannt auch net beim smartphone es steht auch nirgends wie das aktiviert wird was muß ich machen damit das akitv wird gruß stefan
Antwort vom 11.01.2014 11:41 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
casacontrol wlan
Die Basisstation wird per Netzwerkkabel mit Ihrem Router verbunden. Weitere Informationen können Sie der Anleitung unter dem Punkt "Anschluss an das hauseigene Netzwerk" entnehmen.
Beitrag vom 22.12.2013 10:04 von Kicker11 zum Artikel NX-5061-919
Seriennummer
Welche Seriennummer beim Einrichten der Basisstation muss ich eintragen (Casa od.Router)?
Antwort vom 11.01.2014 08:56 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Seriennummer
Die der CASAcontrol Basisstation.
Die kostenlose CASAcontrol App ist ab sofort im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar. Wir möchten uns für das verspätete Erscheinen der App in aller Form entschuldigen. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Beitrag vom 21.12.2013 18:53 von Speedy zum Artikel NX-5061-919
Einrichtung
Hallo,
ihr schreibt bei euch in der Anleitung, dass das Gerät sehr leicht einzurichten ist, aber wenn wir das Gerät bei uns an den Router anschließen und es dann versuchen zu installieren, dann Leuchtet nur die Signal Lampe und die Pairinglampe geht gar nicht und mit der app funktioniert es auch nicht.
Antwort vom 11.01.2014 08:45 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Einrichtung
Die kostenlose CASAcontrol App ist ab sofort im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar. Wir möchten uns für das verspätete Erscheinen der App in aller Form entschuldigen. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Antwort vom 12.01.2014 00:54 von Onkel Jörg zum Artikel NX-5061-919
Einrichtung
Bitte keine Textbausteine!!!
Wir haben über 3 Monate gewartet!
Ich will das Teil endlich benutzen !!!
Antwort vom 13.01.2014 14:33 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Einrichtung
Bitte befolgen Sie die Schritt-für-Schritt Anleitung in der Bedienungsanleitung unter "Anschluss an das hauseigene Netzwerk".
Beitrag vom 21.11.2013 11:25 von supermailo zum Artikel NX-5061-919
Signalverstärker
Ich wohne in einem Haus mit EG, 1 Stock, 2. Stock. Die Basisstation müsste, weil da das Laptop steht im EG installiert werden. Ich habe nun bedenken, dass dann im 2 Stock das Signal für das Schalten der Steckdosen nur noch unzuverlässig oder gar nicht mehr ankommt.
Auch mein W-Lan reicht nicht bis ganz oben, deswegen ist im 1 Stock ein weiteres gerät installiert was das Signal weiter leitet.
Gibt es sowas hier auch?
Oder kann ich die CASAcontrol Smart-Home-Systeme Basis-Station im 1 Stock installieren und z.B. über D-Lan oder W-Lan trotzdem via Laptop im EG steuern.
vielen Dank für die Hilfe
Antwort vom 21.11.2013 12:28 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5061-919
Signalverstärker
Wenn ein WLAN Signal nicht durchkommt wird es bei CASAcontrol wahrscheinlich auch Kommunikationsprobleme geben. Aus diesem Grund können wir eine Funktion leider nicht gewährleisten.
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich
als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen
hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen
und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.