Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 01.02.2023 10:41
CASAcontrol Funksteckdose SF-336.sh für Smart Home Basis-Station "Smart WiFi"
NX-5063-919
CASAcontrol Funksteckdose SF-336.sh für Smart Home Basis-Station "Smart WiFi"
Smart-Home-Systeme: Steckdose bequem per App steuern auch aus der Ferne
CASAcontrol und die Smart-Home-Systeme machen das Leben leichter: Einfach die Beine
hochlegen und Ihre Steckdosen bequem per App mit dem iPhone, iPad oder Android-Smartphone
steuern.
Diese Funk-Steckdose verbinden Sie ganz einfach mit den CASAcontrol Basis-Station
"Smart WiFi".
Wenn es schnell gehen muss: Per Knopfdruck sofort alle Steckdosen ausschalten.
Schon auf dem Weg in den Urlaub? Sehen Sie per App, ob alles ausgeschalten
ist.
Nutzen auch Sie die intelligente Haustechnik von CASAcontrol!
Zubehör für Smart-Home-Systeme Basis-Station "Smart WiFi"
Einfache Einbindung
Maße: 54 x 100 x 78 mm
Farbe: weiß
Steuerung per Gratis-App: an/aus
Funk-Steckdose inklusive deutscher Anleitung
Hinweis: Um die App-Funktionalität von CASAcontrol zu nutzen, benötigen Sie die CASAcontrol
Smart-Home-Systeme Basis-Station "Smart WiFi".
Vom Lieferanten empf. VK:
€ 19,90
NX-5063-919 - CASAcontrol Funksteckdose SF-336.sh für Smart Home Basis-Station "Smart WiFi"
BezugsquelleDeutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche, neue Artikel finden Sie hier: Funksteckdosensets
Kundenbeitrag**
vom
17.01.2017 von
F. R. aus Birkenwerder
Empfehlenswerte Funksteckdose, sehr einfache Bedienung mit der Fernbedienung.
Kundenbeitrag**
vom
26.11.2016 von
P. S. aus Rheinstetten
Sehr einfach zu aktivieren, Steuer damit 5 Steckdosen
in einem Raum, 3 davon liegen mit Abstand von 15cm neben einander
Einfach super
Kundenbeitrag**
vom
20.07.2015 von
E. F. aus Werl
Nutze die Steckdose mit der passenden Funkfernbedienung von Casacontrol in der Küche
um die indierekte Beleucjtung der Arbeitsplatte und Decke zu steuern. Funktioniert
dank Funktechnik perfekt danke! Ein ähnlicher Artikel mit IR Fernbedienung machte
nur Ärger, dieser hier ist hervorragend! Danke :)
Frage
(10.07.2017)
Verfügen die "Smart-Home-Systeme-Steckdosen" über eine Timer-Funktion?
Antwort: Eine Timer-Funktion ist bei diesen Steckdosen nicht vorhanden.
Frage
(20.12.2016)
Wird in der App "CASAcontrol WLAN" angezeigt, ob verbundene Steckdosen ein- oder ausgeschaltet
sind?
Antwort: Angeschlossene Steckdosen können über die App "CASAcontrol WLAN" ein- bzw. ausgeschaltet
werden. Der momentane Status wird jedoch nicht angezeigt.
Frage
(01.12.2016)
Wie kann die Funk-Steckdose (NX5063) und die Funk-Lampenfassung (NX5064) mit der CASAcontrol
Basis-Station Smart-WiFi (PX1810) verbunden werden?
Antwort: Um die Funk-Steckdose (NX5063) und die Funk-Lampenfassung (NX5064) mit der CASAcontrol
Basis-Station Smart-WiFi (PX1810) zu verbinden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Verbinden Sie die Basis-Station mit der App. Starten Sie dafür die App und loggen
Sie sich mit Ihren Konto-Daten ein. Um die Basis-Station hinzuzufügen tippen Sie auf
das Plus-Symbol.
Nun wird die SSID Ihres verbunden WLAN-Netzwerks angezeigt.
2.
Tragen Sie das Passwort Ihres Netzwerks ein. Drücken Sie die Taste an der Basis-Station
für einige Sekunden, bis die Kontroll-LED schnell rot blinkt und tippen Sie nun auf
"Start" in der App.
Nach erfolgreichem Koppeln mit dem Router leuchtet die Kontroll-LED blau.
3.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, falls das Koppeln nicht sofort gelingt. Bitte beachten
Sie, dass die Basis-Station in den WLAN-Einstellungen des Smartphones nicht gesehen
wird. Daher kann das Koppeln ausschließlich über die App durchgeführt werden.
4.
Sobald die Basis-Station PX1810 mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist, können die Funk-Steckdosen
sowie Lampenpassungen hinzugefügt werden. Befolgen Sie zunächst die Einrichtungs-Schritte
auf Seite 19 der Anleitung. Tippen Sie, wie dort angegeben, auf "RF-Geräte". In diesem
Menü können Sie nun durch einen Klick auf das "Plus-Symbol" Empfänger hinzufügen.
Nach Auswahl von "Name", "Typ" und "Symbol" klicken Sie zum Abschluss des Vorgangs
auf "Speichern".
5.
Um das eingerichtete RF-Gerät zu schalten, wählen Sie dieses nun aus, so dass Ihnen
die Möglichkeiten "EIN", "AUS" und "Lernen" angezeigt werden.
6.
Versetzen Sie jetzt den Empfänger (Steckdose, Lampenfassung usw.) in den Pairing-Modus,
in dem Sie die dafür vorgesehene Taste am Empfänger einige Sekunden lang drücken bis
die LED blinkt. Nun tippen Sie mehrfach in der App auf "Ein" bzw. "Aus", bis der Empfänger
reagiert und sich ein- oder ausschaltet. Das Feld "Lernen" ist nicht zu betätigen,
da dieses Feld beim Empfänger nichts bewirkt.
Sobald der Empfänger reagiert, ist dieser mit der Basis-Station PX1810 gekoppelt und
kann ab sofort über die App ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Diesen Vorgang können Sie, sofern Sie mehrere Geräte einbinden möchten nun mehrmals
wiederholen, bis alle Geräte eingebunden sind.
Frage
(27.05.2016)
Wie heißt die App, die für die Verwendung des "Smart WiFi Starter-Sets" benötigt wird?
Antwort: Die App heißt "CASAcontrol WLAN" und kann unter den folgenden Links heruntergeladen
werden:
Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bugull.pearl&hl=de
iOS:
https://itunes.apple.com/de/app/casacontrol-wlan/id993584160?mt=8
Frage
(02.02.2015)
Kann die "Funksteckdose SF-336.sh" auch ohne die Basisstation verwendet werden?
Antwort: Ja, die Funksteckdose kann auch ohne die Basisstation verwendet werden.
Frage
(05.10.2013)
Wird für den Betrieb der CASAcontrol Funksteckdose (Artikelnummer NX5063) die Basisstation
(Artikelnummer NX5062/PX1810 ) benötigt?
Antwort: Ja, über die CASAcontrol Basisstation werden die Funksteckdosen gesteuert.
Frage
(04.09.2013)
Welche Schaltleistung haben die CASAcontrol Funksteckdosen?
Antwort: Jede CASAcontrol Funksteckdose hat eine maximale Schaltleistung von 2300 Watt (10A).
Frage
(04.09.2013)
Welchen Stromverbrauch haben diese CASAcontrol Funksteckdosen?
Antwort: Eine CASAcontrol Funksteckdose hat einen Verbrauch von ca. 0,8 Watt.
Diskussions-Forum rund um CasaControl Produkt CASAcontrol Funksteckdose SF-336.sh für Smart Home Basis-Station "Smart WiFi":
Seite:
[1]
Antwort vom 21.12.2016 18:05 von Walter zum Artikel NX-5063-919
App
Die App startet auf dem Ipad mit ios 10 nicht.
Antwort vom 22.12.2016 08:29 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
App
Um den Sachverhalt prüfen zu können, teilen Sie uns bitte mit, mit welcher Basisstation Sie das das Gerät betreiben.
Antwort vom 02.12.2016 19:42 von Patrick zum Artikel NX-5063-919
Funk-Steckdose: Verbinden mit der App
Hallo ich habe ein Problem ich habe mir jetzt die Basis Station von CASAcontrol gekauft und zwei Steckdosen dazu. Die Basis Station habe ich recht schnell mit dem iPhone verbinden können, doch ich schaffe es einfach nicht das ich die Steckdose verbinde. Bitte um eure Hilfe. Danke
Antwort vom 03.12.2016 08:41 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
Funk-Steckdose: Verbinden mit der App
Befolgen Sie zunächst die Einrichtungs-Schritte auf Seite 19 der Anleitung. Tippen Sie, wie dort angegeben auf "RF-Geräte". In diesem Menü können Sie nun durch einen Klick auf das "Plus-Symbol" Empfänger hinzufügen. Nach Auswahl von "Name", "Typ" und "Symbol" klicken Sie zum Abschluss des Vorgangs auf "Speichern".
Um das eingerichtete RF-Gerät zu schalten wählen Sie dieses nun aus, so dass Ihnen die Möglichkeiten "Ein", "AUS" und "Lernen" angezeigt werden.
Versetzen Sie jetzt den Empfänger (Steckdose, Lampenfassung usw.) in den Pairing-Modus, in dem Sie die dafür vorgesehene Taste am Empfänger einige Sekunden lang drücken bis die LED blinkt. Nun tippen Sie mehrfach in der App auf "Ein" bzw. "Aus" bis der Empfänger reagiert und sich ein- bzw. ausschaltet. Das Feld "Lernen" ist nicht zu betätigen, da dieses Feld keinen Einfluss beim Empfänger hat.
Sobald der Empfänger reagiert hat, ist dieser mit der Basis-Station PX1810 gekoppelt und kann ab sofort über die App ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Diesen Vorgang können Sie, sofern Sie mehrere Geräte einbinden möchten nun mehrmals wiederholen, bis alle Geräte eingebunden sind.
Antwort vom 16.04.2015 21:38 von DB zum Artikel NX-5063-919
Steuerung von unterwegs?
Hallo
Im Haus via WLAN funktioniert alles. Wenn ich das iPhone via 3G Netz steuern soll, passiert nichts.
Woran liegt das, resp. was soll ich anders machen?
Danke
mfG
D.B
Antwort vom 17.04.2015 08:36 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
Steuerung von unterwegs?
1.
Richten Sie im Menü Ihres Routers eine Portweiterleitung (Port 80) auf die IP-Adresse der CASAcontrol Station ein.
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Anleitung für Ihren Router.
2.
Erstellen Sie ein DynDNS-Konto bei einem DynDNS-Anbieter (z. B. www.dyndns.org oder www.noip.com).
3.
Richten Sie in Ihrem DynDNS-Konto eine Weiterleitung auf die aktuell öffentliche IP-Adresse Ihres Routers ein.
4.
Tragen Sie in das IP-Adressfeld der CASAcontrol App die Domain Ihres DynDNS-Anbieters ein (z. B. test.no-ip.biz).
Die Einrichtung ist damit abgeschlossen.
Besonderheiten der Fritzbox:
Bitte beachten Sie, dass bei der Fritzbox direkt ein DynDNS-Server eingetragen werden kann. Dieser bekommt dann immer die aktuelle IP-Adresse über den DynDNS-Anbieter mitgeteilt.
Besonderheiten der EASYbox:
Mit der EASYbox kann in der Regel nur der Anbieter DynDNS.org genutzt werden.
Beitrag vom 10.12.2014 16:16 von user zum Artikel NX-5063-919
Fernbedienung Infrarot oder Funk?
ich würde mir gerne 2 Steckdosen mit Fernbedienung anschaffen. diese würden aber nicht sichtbar im wohnzimmerschrank sein, meine frage nun: funtioniert die Fernbedienung durch eine Holzplatte oder muss direkte sicht vorhanden sein?
Antwort vom 12.12.2014 11:40 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
Fernbedienung Infrarot oder Funk?
Durch die Holzplatte sollte es kein Problem darstellen.
Beitrag vom 15.11.2014 02:17 von alex zum Artikel NX-5063-919
funksteckdose status
Wen ich die funksteckdosen per Fernbedienung oder manuell schalte übernimmt die app den aus/an nicht.
Habe die premium Box. Oder sendet die funksteckdose sein Status an die premium Box.
Antwort vom 17.11.2014 12:13 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
funksteckdose status
Der Status wird dann nicht übertragen, wenn manuell direkt an der Steckdose oder per Fernbedienung getätigt wird. Hierzu muss dann der Schaltstatus in der App aktualisiert werden.
Beitrag vom 05.09.2014 17:18 von Tobi zum Artikel NX-5063-919
zeitsteuerung, Schaltstatus
Ist es möglich die Steckdosen zeitgesteuert schalten zu lassen?
Was mache ich falsch das in der App. Pre V2 der Status bei manueller Bedienung nicht angezeigt wird?
MfG
Antwort vom 08.09.2014 12:02 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
zeitsteuerung, Schaltstatus
Eine Zeitgesteuerte Schaltung der Funksteckdose ist derzeit nicht möglich. Dies wird erst ab einem neuen Update der Applikation möglich sein. Sie sollten Ihre Verbindung Überprüfen und die Applikation gegebenenfalls deinstallieren und erneut installieren. Überprüfen Sie auch die Einstellungen und Konfigurationen der Geräte.
Antwort vom 09.11.2014 16:48 von beatus zum Artikel NX-5063-919
zeitsteuerung, Schaltstatus
Wann können wir denn mit dieser Version rechnen? Hab im Moment die prem. 2.1 für Android installiert und würde gerne Zeit gesteuerte Szenarien erstellen.
Antwort vom 10.11.2014 14:11 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
zeitsteuerung, Schaltstatus
Ein genauer Termin kann nicht genannt werden.
Antwort vom 28.11.2014 09:59 von StephanAausB zum Artikel NX-5063-919
zeitsteuerung, Schaltstatus
Für mich war die Aussage in der Beschreibung, dass die Geräte zeitgesteuert angesprochen werden können, ausschlaggebend für den Kauf. Nun ist dies nicht möglich. Wenn Sie keinen Termni für die Version mit der Zeitsteuerung nennen können, ist dies für mich ein Grund die Geräte zurück zu schicken.
Antwort vom 29.11.2014 07:48 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
zeitsteuerung, Schaltstatus
Die Zeitsteuerung ist bei den Thermostaten verfügbar. Tippen Sie nach
erfolgreichem Pairing,auf das entsprechende Thermostat und wählen unter
der Gerätebearbeitung den Punkt "Zeitsteuerung" und "Aktion hinzufügen" aus.
Antwort vom 02.12.2014 23:26 von User zum Artikel NX-5063-919
zeitsteuerung, Schaltstatus
Ich habe leider das gleiche Problem. Ich habe zahlreiche Steckdosen und Lampenfassungen und wollte diese zusammen mit Szenarien programmieren, selbstverständlich zeitgesteuert. Leider habe ich diese Funktion noch nicht gefunden, obwohl sie auch im aktuellen Prospekt beworben wird. Ohne ein Update ist das hier leider falsch investiertes Geld. Darum bitte, wann können wir mit einem Update inkl. Timer rechnen? Besten Dank
Antwort vom 23.01.2015 10:37 von frog333 zum Artikel NX-5063-919
zeitsteuerung, Schaltstatus
Wann kommt nun das Update? Die Zeitsteuerung von Steckdosen... ist wohl eine wichtige fumktion und auch für mich der Ausschlag zum KAuf gewesen. Bin sehr enttäuscht!!!
Beitrag vom 02.09.2014 20:09 von JayR zum Artikel NX-5063-919
Fernbedienung
ich muss leider nochmal mangels verständnis nachfragen.
A) angenommen ich habe 10 steckdosen, möchte die mit 2 fernbedienungen steuern (2x á 5). ist das möglich, sprich 1. fb für 1-5 und die 2. für 6-10. oder sind nur 5 "gruppen" a-e möglich? das wäre sehr schade. dass es alles per app gesteuert werden kann, habe ich bis hier her schon verstanden.
B) im ganz normalen hausalt, was für eine reichweite ist idR möglich?
vielen dank
Antwort vom 03.09.2014 08:51 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
Fernbedienung
Die Reichweite ist abhängig der jeweiligen End-Geräte und dessen Sende- und Empfangsleistung. Grundsätzlich sollte ein komplettes Haus, sofern nicht über mehrere Stockwerke gehalten, abgedeckt werden können. Mit der Fernbedienung können Sie jeweils 5 Steckdosen einzeln oder als separate Gruppe fernsteuern.
Beitrag vom 23.03.2014 19:15 von ureb zum Artikel NX-5063-919
unzuverlässig
Die Schalterei mit der Basissation easy und via App auf dem I Pad gleicht einem Roulettspiel, einmal funktionierts, dann wieder nicht, oder nur das Ein- oder das Ausschalten. Auf dem Samsung Smartphone konnte ich die Steckdosen nicht pairen. Eine Zeitschaltung finde ich auch nirgends.. Alles in allem eine gute Idee aber miserable Realität. Woran liegt das???
Antwort vom 25.03.2014 08:35 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
unzuverlässig
Das könnte unter Umständen an Störquellen liegen, die die Funkübertragung stören.
Antwort vom 04.04.2014 10:46 von KA1337 zum Artikel NX-5063-919
unzuverlässig
Hallo, hatte ein ähnliches Problem, vll mal die Steckdose anders herum einstecken, bei mir wurde der empfänger durch ein stromkabel gestört. Und immer die neuste APP benutzen.
Beitrag vom 19.01.2014 10:41 von derSassi zum Artikel NX-5063-919
Speicher der Einzelgeräte
Werden Empfänger wie Funkstecksosen wiedererkannt, wenn sie über einen längeren Zeitraum vom Strom getrennt werden (z.B. herausdrehen der Sicherungen während eines längeren Urlaubs) sobald sie wieder mit Strom versorgt werden und ist das umstecken einer programmierten Steckdose an einen anderen Standort innerhalb des Hauses ohne neuprogrammierung möglich?
Antwort vom 11.03.2014 11:09 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
Speicher der Einzelgeräte
Man kann einmal eingerichtete Endgerät auch vom Strom trennen und sie werden danach wieder erkannt.
Dies sollte aber nicht über einen längeren Zeitraum geschehen (länger als 5 Tage).
Beitrag vom 08.01.2014 12:47 von Frank zum Artikel NX-5063-919
Rückmeldung der Funksteckdose
Kann der tatsächliche Schaltzustand im Programm angezeigt werden? Wenn ja, ist dies auch schon mit der Basis Station Easy möglich?
Kann man die Stationen auch mit einem Webbrowser steuern, also ohne App?
Antwort vom 10.01.2014 13:07 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
Rückmeldung der Funksteckdose
Der Zustand ist in der App ersichtlich. Eine Weboberfläche zum bedienen ist leider nicht vorhanden.
Beitrag vom 10.12.2013 00:48 von Lucien zum Artikel NX-5063-919
Dimmbar?
Ist die Funksteckdose Dimmbar wenn eine Lichtquelle daran angeschlossen ist?
Antwort vom 12.12.2013 12:26 von CASAcontrol Service
Dimmbar?
Die Steckdose kann daran angeschlossene Geräte nur ein oder ausschalten.
Beitrag vom 23.11.2013 14:20 von schoenhu zum Artikel NX-5063-919
Mehr als 5 Funksteckdosen einzeln steuern
Ich möchte mehr als 5 Funksteckdosen einzeln steuern. Geht das mit zwei Fernbedienungen ???
Antwort vom 27.11.2013 12:34 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
Mehr als 5 Funksteckdosen einzeln steuern
Mit der Basis-Station können Sie bis zu 60 Geräte koppeln. Fernbedienungen sind nicht vorhanden, da diese per App am Smartphone gesteuert wird.
Antwort vom 29.11.2013 11:57 von Lichtan zum Artikel NX-5063-919
Mehr als 5 Funksteckdosen einzeln steuern
Das ist doch wohl falsch. Alternativ zur App können doch sowohl die Lampenfassung als auch die Steckdose mit der Fernbedienung geschaltet werden - oder?
Antwort vom 30.11.2013 12:33 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
Mehr als 5 Funksteckdosen einzeln steuern
Gerne berichtigen wir unsere Aussage, da mittlerweile auch Fernbedienungen verfügbar sind. Damit können Sie bis zu 5 Geräte steuerbar, einzeln oder alle mit einem Knopfdruck: ein/aus
Antwort vom 05.11.2013 09:29 von Carl zum Artikel NX-5063-919
Stromverbrauch im Betrieb
Der Stromverbrauch in Bereitschaft liegt lt. Bedienungsanleitung bei 0,8 W. Wie hoch ist der Stromverbrauch im Betrieb?
Antwort vom 05.11.2013 15:53 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
Stromverbrauch im Betrieb
Die CASAcontrol Funksteckdose benötigt 0,8 Watt zuzüglich des angeschlossenen Endgerätes. Wenn Sie also einen 50 Watt Verbraucher anschließen benötigt alles zusammen 50,8 Watt.
Beitrag vom 27.10.2013 00:10 von Peter zum Artikel NX-5063-919
Wie viele Code-Möglichkeiten?
Was ist, wenn der Wohnungsnachbar auch ein CasaControl-System hat - kann er dann auch meine Funk-Steckdosen schalten? Das heißt: Wie viele Zuordnungs-Codes hat so eine Funk-Steckdose?
Antwort vom 28.10.2013 18:27 von CASAcontrol Service (MF) zum Artikel NX-5063-919
Wie viele Code-Möglichkeiten?
Die Endgeräte (z.B. Funk-Steckdosen) werden über eine Pairing-Taste mit der Basis verbunden. Wenn wir jetzt das Beispiel Ihres Nachbarn aufgreifen, müsste er ja an Ihrer Funk-Steckdose die Pairing-Taste drücken um eine Verbindung mit seiner Basis herstellen zu können. Sie brauchen sich also hier keine Gedanken zu machen.
Antwort vom 29.10.2013 12:12 von Peter zum Artikel NX-5063-919
Wie viele Code-Möglichkeiten?
Dennoch wüsste ich gerne, wie viele Code-Möglichkeiten das Gerät unterstützt.
Antwort vom 29.10.2013 13:28 von CASAcontrol Service (MF) zum Artikel NX-5063-919
Wie viele Code-Möglichkeiten?
Es muss/kann hier nirgends ein Code vergeben werden. Es wird eine Punkt-zu-Punkt Verbindung zwischen Basis und "Endgerät" hergestellt.
Antwort vom 05.11.2013 03:32 von Peter zum Artikel NX-5063-919
Wie viele Code-Möglichkeiten?
Auch bei einer Punkt-zu-Punkt Verbindung muss die Gegenstelle natürlich identifiziert werden. Aus Sicherheitsgründen wäre es wichtig zu wissen, auf welcher Basis dies geschieht. Ein Gerät, bei dem dies nicht offengelegt wird, erscheint nicht sehr vertrauenswürdig.
Antwort vom 05.11.2013 10:40 von CASAcontrol Service zum Artikel NX-5063-919
Wie viele Code-Möglichkeiten?
Die Kommunikation zwischen der Basis und den Endgeräten erfolgt über die Frequenzen 433MHz und 2,4Ghz. Das genutzte Protokoll ist eine Eigenentwicklung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir, auch aus Sicherheitsgründen, keine genauen Daten über die Verbindung herausgeben können.
Beitrag vom 03.10.2013 20:03 von smoelli zum Artikel NX-5063-919
Leistung
Welche Leistung kann über die Funksteckdose geschaltet werden???
Antwort vom 04.10.2013 13:36 von CASAcontrol Service (SL) zum Artikel NX-5063-919
Leistung
Pro Steckdose können maximal 2300 Watt (10A) geschaltet werden.
CASAcontrol Funksteckdose SF-336.sh für Smart Home Basis-Station "Smart WiFi"
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich
als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen
hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen
und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.