casacontrol.info verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 17.01.2021 16:32
Funksteckdose
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(10.07.2017)
Verfügen die "Smart-Home-Systeme-Steckdosen" über eine Timer-Funktion?
Antwort: Eine Timer-Funktion ist bei diesen Steckdosen nicht vorhanden.
Frage
(20.12.2016)
Wird in der App "CASAcontrol WLAN" angezeigt, ob verbundene Steckdosen ein- oder ausgeschaltet
sind?
Antwort: Angeschlossene Steckdosen können über die App "CASAcontrol WLAN" ein- bzw. ausgeschaltet
werden. Der momentane Status wird jedoch nicht angezeigt.
Frage
(01.12.2016)
Wie kann die Funk-Steckdose (NX5063) und die Funk-Lampenfassung (NX5064) mit der CASAcontrol
Basis-Station Smart-WiFi (PX1810) verbunden werden?
Antwort: Um die Funk-Steckdose (NX5063) und die Funk-Lampenfassung (NX5064) mit der CASAcontrol
Basis-Station Smart-WiFi (PX1810) zu verbinden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Verbinden Sie die Basis-Station mit der App. Starten Sie dafür die App und loggen
Sie sich mit Ihren Konto-Daten ein. Um die Basis-Station hinzuzufügen tippen Sie auf
das Plus-Symbol.
Nun wird die SSID Ihres verbunden WLAN-Netzwerks angezeigt.
2.
Tragen Sie das Passwort Ihres Netzwerks ein. Drücken Sie die Taste an der Basis-Station
für einige Sekunden, bis die Kontroll-LED schnell rot blinkt und tippen Sie nun auf
"Start" in der App.
Nach erfolgreichem Koppeln mit dem Router leuchtet die Kontroll-LED blau.
3.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, falls das Koppeln nicht sofort gelingt. Bitte beachten
Sie, dass die Basis-Station in den WLAN-Einstellungen des Smartphones nicht gesehen
wird. Daher kann das Koppeln ausschließlich über die App durchgeführt werden.
4.
Sobald die Basis-Station PX1810 mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist, können die Funk-Steckdosen
sowie Lampenpassungen hinzugefügt werden. Befolgen Sie zunächst die Einrichtungs-Schritte
auf Seite 19 der Anleitung. Tippen Sie, wie dort angegeben, auf "RF-Geräte". In diesem
Menü können Sie nun durch einen Klick auf das "Plus-Symbol" Empfänger hinzufügen.
Nach Auswahl von "Name", "Typ" und "Symbol" klicken Sie zum Abschluss des Vorgangs
auf "Speichern".
5.
Um das eingerichtete RF-Gerät zu schalten, wählen Sie dieses nun aus, so dass Ihnen
die Möglichkeiten "EIN", "AUS" und "Lernen" angezeigt werden.
6.
Versetzen Sie jetzt den Empfänger (Steckdose, Lampenfassung usw.) in den Pairing-Modus,
in dem Sie die dafür vorgesehene Taste am Empfänger einige Sekunden lang drücken bis
die LED blinkt. Nun tippen Sie mehrfach in der App auf "Ein" bzw. "Aus", bis der Empfänger
reagiert und sich ein- oder ausschaltet. Das Feld "Lernen" ist nicht zu betätigen,
da dieses Feld beim Empfänger nichts bewirkt.
Sobald der Empfänger reagiert, ist dieser mit der Basis-Station PX1810 gekoppelt und
kann ab sofort über die App ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Diesen Vorgang können Sie, sofern Sie mehrere Geräte einbinden möchten nun mehrmals
wiederholen, bis alle Geräte eingebunden sind.
Frage
(27.05.2016)
Wie heißt die App, die für die Verwendung des "Smart WiFi Starter-Sets" benötigt wird?
Antwort: Die App heißt "CASAcontrol WLAN" und kann unter den folgenden Links heruntergeladen
werden:
Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bugull.pearl&hl=de
iOS:
https://itunes.apple.com/de/app/casacontrol-wlan/id993584160?mt=8
Frage
(02.02.2015)
Kann die "Funksteckdose SF-336.sh" auch ohne die Basisstation verwendet werden?
Antwort: Ja, die Funksteckdose kann auch ohne die Basisstation verwendet werden.
Frage
(05.10.2013)
Wird für den Betrieb der CASAcontrol Funksteckdose (Artikelnummer NX5063) die Basisstation
(Artikelnummer NX5062/PX1810 ) benötigt?
Antwort: Ja, über die CASAcontrol Basisstation werden die Funksteckdosen gesteuert.
Frage
(04.09.2013)
Welche Schaltleistung haben die CASAcontrol Funksteckdosen?
Antwort: Jede CASAcontrol Funksteckdose hat eine maximale Schaltleistung von 2300 Watt (10A).
Frage
(04.09.2013)
Welchen Stromverbrauch haben diese CASAcontrol Funksteckdosen?
Antwort: Eine CASAcontrol Funksteckdose hat einen Verbrauch von ca. 0,8 Watt.